Schnösel
offenes Angebot - Hundegespräche für Junghunde ab der 30. Woche
Mit ca. einem halben Jahr beginnt beim Hund die Pubertät.
Das Spiel wird langsam wilder und wettbewerbsorientierter, also auch konfliktträchtiger. Die Hunde probieren sich weiter aus und fangen an sich ihrem Geschlecht bewusst zu werden und versuchen spielerisch ihren Platz als erwachsener Hund zu finden.
Das Bindungs- und Beziehungsverhalten ändert sich, nicht nur anderen Hunden, sondern auch ihren Menschen gegenüber.
Bitte folgendes mitbringen:
- Halsband
- Geschirr
- Normale Leine (ca. 2 m)
- Schleppleine (ca. 5 m)
Wichtig: Bei Starkregen, Sturm und Gewitter kann es sein, dass die Gruppe kurzfristig abgesagt werden muss. Hierüber wird so früh wie möglich via WhatsApp, Signal oder SMS informiert.
Das Trainingsgelände kann bei Regen sehr matschig sein. Bitte seien Sie vorsichtig beim Eintreten und trage entsprechendes Schuhwerk.
Kleidung: Im Winter und bei niedrigen Temperaturen ist es empfehlenswert, sich so anzuziehen, als sei es 10 Grad kälter. Wärme entsteht durch Bewegung. Es wird jedoch viel im Stand geübt. Vor allem Füße kühlen schnell aus.
Inhalt:
In dieser Phase ist einerseits wichtig, dass die Hunde sich austoben und ausprobieren können, andererseits aber auch weiterhin klare Grenzen und Regeln zu respektieren.
Die Motivation aus dem unsere Hunde handeln rückt in den Vordergrund. Um diese erkennen zu können ist die Körpersprache unserer Hunde wichtig.
Die Rahmenbedingungen passen wir individuell an Ihre Motivation, Erwartungen an Ihren Hund an.
Voraussetzung:
Der Hund sollte keine gesteigerte Aggression Artgenossen gegenüber zeigen. Gegebenenfalls kann ein Maulkorb zur Sicherheit sinnvoll sein.
Da auch unseren Hunden mal ein Missgeschick passieren kann, ist eine Hundehalter- Haftpflichtversicherung verpflichtend.
Neukunden benötigen ein Einzeltraining zum gegenseitigen Kennenlernen.
Anmeldung:
Dieses Angebot gehört zu den offenen Gruppen. Zu diesen ist eine eigenständige An- und Abmeldung möglich.
Neukunden füllen bitte zusätzlich das Anmeldeformular aus.
Die geschlossenen Kurse sind nicht im Kalender vermerkt, da die Termine nicht einzeln gebucht werden können.
Die An- und Abmeldung ist bis 24 Stunden vor dem Termin möglich. Nicht abgesagte Terminbuchungen werden in Rechnung gestellt.
Falls es Probleme beim Anmelden oder dem Eintrag eines neuen Termins vom Handy aus gibt, probieren Sie es bitte von einem anderen Gerät.
Falls sich dadurch die Probleme nicht lösen lassen, senden Sie mir ihre An- / Abmeldung zu einem Termin per E-Mail zu.
Bitte tragen Sie die Person ein, auf die die Rechnung gestellt werden soll.
Dauer / Kosten: Termine einzeln buchbar / 23 €
Zeit:
- Bis zu einem Alter von 1,5 Jahren: Donnerstag 16.00 Uhr - 17.00 Uhr
- Ab einem Alter von 1,5 Jahren: Donnerstag: 17.30 Uhr – 18.30 Uhr
Treffpunkt: Freiburg - St. Georgen