Assistenzhunde - Helfer auf vier Pfoten
Vielleicht hast du schon einmal einen Hund mit einer Kenndecke gesehen, der ganz ruhig neben seinem Menschen läuft – im Supermarkt, in der Straßenbahn oder sogar im Kino. Solche Hunde sind keine gewöhnlichen Begleiter: Sie sind Assistenzhunde. Doch was genau bedeutet das eigentlich?
Was ist ein Assistenzhund?
Ein Assistenzhund ist speziell ausgebildet, um seinem Menschen mit Behinderungen oder chronischer Erkrankung im Alltag zu unterstützen. Diese Hunde übernehmen wichtige Aufgaben, die ihren Menschen mehr Selbstständigkeit, Sicherheit und Lebensqualität ermöglichen. Dabei arbeiten sie eng mit ihrem Menschen zusammen – als echtes Team.
Welche Arten von Assistenzhunden gibt es?
Es gibt verschiedene Assistenzhundearten, je nach Bedarf und Einsatzgebiet:
- Blindenführhunde: Sie helfen erblindeten und Menschen mit stark eingeschränktem Sehsinn sicher durch den Alltag zu navigieren.
- Signalassistenzhunde: Sie zeigen gehörlosen oder schwerhörigen Menschen wichtige Geräusche an, z. B. das Klingeln an der Tür oder den Wecker.
- Mobilitätsassistenzhunde: Sie unterstützen Menschen mit körperlichen Einschränkungen, z. B. beim Öffnen von Türen oder Aufheben von Gegenständen.
- PSB-Assistenzhunde: Sie helfen Menschen mit psychosozialen Beeinträchtigungen z. B. durch das Unterbrechen von Flashbacks oder das Schaffen von Abstand in Menschenmengen
- Warn- und Anzeige-Assistenzhunde: Sie erkennen z. B. Unterzuckerungen bei Diabetes oder Anfälle bei Epilepsie und zeigen diese an. Es gibt auch Hunde die vor einem Anfall warenen, bevor dieser geschieht.
Welche Rechte haben Assistenzhunde?
Geprüfte Assistenzhunde haben in Deutschland besondere Rechte. Sie dürfen ihre Menschen in viele Bereiche begleiten, in die Hunde normalerweise nicht mitdürfen – z. B. in Supermärkte, Arztpraxen oder Behörden. Voraussetzung ist, dass der Hund offiziell als Assistenzhund anerkannt und geprüft ist.
Wie verhalte ich mich gegenüber einem Assistenzhund?
Wenn du einem arbeitenden Assistenzhund begegnest, gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten:
- Nicht ablenken: Bitte sprich den Hund nicht an, streichle ihn nicht und biete ihm kein Futter an – auch wenn er noch so süß aussieht. Er ist gerade bei der Arbeit!
- Den Menschen bitte nicht ansprechen: Auch wenn du Fragen hast, vielleicht kann der Mensch nicht mit anderen Menschen sprechen.
- Respekt zeigen: Ein Assistenzhund ist kein Haustier, sondern ein medizinisches Hilfsmittel – mit Herz und Fell.
- Idealerweise tust du so, als ob nichts besonderes wäre.
Wenn du mehr über Assistenzhunde erfahren möchtest oder Fragen hast, sprich uns gerne an. Wir im Hundezentrum Freiburg setzen uns für Aufklärung, Ausbildung und ein respektvolles Miteinander ein – für Menschen mit und ohne Assistenzhund.
Du möchtest gerne Menschen mit Assistenzhunden unterstützen
Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten Menschen mit Assistenzhund zu unterstützen.
Praktische Tätigkeiten:
- Gassi gehen mit Assistenzhunden
- Patenfamilie für einen Welpen sein, der später zum Assistenzhund ausgebildet wird.
- Mit einem angehenden Assistenzhund unter Anleitung trainieren
- ....
Aufklärung:
- Im Alltag über die Zutrittsrechte von Assistenzhunden aufklären.
- Die Zutrittskampnge von Pfoten Piloten unterstützen.
- Alternativ haben wir Aufkleber (Assistenzhunde willkommen) und Flyer zur Aufklärung
- ...
Du hast beruflich mit Menschen, die Assistenzhunde haben zu tun:
Wir kooperieren mit anderen Trainern und stehen gerne für eine interdisziplinäre Zusammenarbeit für Therapeuten, Institutionen und Ämter zur Verfügung.
Beratung zum Thema „Assistenzhund“
Wir bieten eine individuelle Beratung zum Thema „Assistenzhund“ für folgende Zielgruppen an:
- Menschen mit einer chronischen Erkrankung und/oder Behinderung,
- gesetzliche Betreuer,
- Psychotherapeuten,
- Fachärzte,
- Hundetrainer.
Die Beratung kann telefonisch, persönlich oder online über Zoom erfolgen.
Du wünscht dir einen Assistenzhund oder du hast bereits einen Assistenzhund und benötigst
Unterstützung beim weiterführenden Training?
Wir sind für dich da!
Anfragen können gerne an folgende Email gesendet werden: assistenzhunde@hundezentrum-freiburg.de
Telefonisch sind wir natürlich auch für dich erreichbar:
Annika Allgeier
0176 634 913 97
Oliver Müller
0176 770 834 11