Der Weg zum Assistenzhund


Du interessierst dich für einen Assistenzhund? Dann bist du hier genau richtig. Wir begleiten dich auf deinem individuellen Weg – von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Ausbildung deines vierbeinigen Partners.

Habe ich Anspruch auf einen Assistenzhund?

Bevor du dich auf die Suche nach einem Assistenzhund machst, ist es wichtig zu klären, ob du grundsätzlich Anspruch auf einen solchen Hund hast. 

Die generelle Eignung ist gegeben, wenn:

  • Du eine chronische Erkrankung oder Behinderung hast, die mindestens sechs Monate andauert und
  • ein Assistenzhund in der Lage ist, behinderungsbedingte Nachteile auszugleichen oder dir die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu erleichtern oder zu ermöglichen.


Aber: nicht alles was theoretisch geht, ist umsetzbar bzw. wird auch finanziert. Als Ausbildungsstätte beraten wir dich und verlieren dabei die Bedürffnisse des zukünftigen Assistenzhundes nicht aus den Augen.


Wie kann ich die generelle Eignung feststellen lassen?

Grundsätzlich bestimmt die Assistenzhundeverordnung, dass alle Fäden bei uns Ausbildungsstätten zusammenlaufen und wir über Zeitpunkt und Form im Einzelfall entscheiden:

Die Voraussetzungen des Menschen: 

Einfach ausgedrückt: Mindestens sechs Monate andauernde Krankheit, die den Menschen einschränkt und deren Auswirkungen ein ausgebildeter Assistenzhund mindern kann.

Dies kann, muss aber nicht mit einem Schwerbehindertenausweis oder einem Bescheid über die Fesstellung eines Grades der Behinderung nachgewiesen werden.

Es reicht z.B. auch die Bescheiningung eines Sozialleistungsträgers oder eine fachärztliche Bescheinigung aus.

Für die Feststellung, dass ein ausgebildeter Assistenzhund die individuellen behinderungsbedingten Nachteile mindern oder ausgleichen kann, kann es sinnvoll sein, uns als Ausbildungsstätte vom Sozialleistungsträger oder Facharzt mit hinzugezogen zu werden.


Finanzierung eines Assistenzhundes

Ein ausgebildeter Assistenzhund kostet im Durchschnitt etwa 25.000 € – hinzu kommen weitere Kosten für Pflege, Tierarzt, Ausstattung und ggf. weitere. Die Finanzierung kann über verschiedene Wege erfolgen:
Mögliche Sozialleistungsträger für deinen Antrag:

  • Gesetzliche Krankenkasse (GKV) 
  • Berufsgenossenschaften & Unfallkassen
  • Private Unfall- oder Dienstunfähigkeitsversicherungen
  • Eingliederungshilfe nach SGB IX (Sozialamt)
  • Jugendamt (§ 35a SGB VIII oder § 27 ff. SGB VIII)
  • Jobcenter (Teilhabe am Arbeitsleben, SGB II)
  • Deutsche Rentenversicherung (DRV) 
  • SGB XIV – Soziale Entschädigung 



Weitere Finanzierungsmöglichkeiten:

  • Stiftungen & Fonds
  • Crowdfunding & Spendenaktionen


Wir empfehlen dir, frühzeitig einen Finanzierungsplan zu erstellen und dich individuell beraten zu lassen. Je nach Begründung sind unterschiedliche Sozialleistungsträger zuständig. Eine kostenlose Beratung zu Hilfsmitteln bieten beispielsweise folgende Anbieter. Ob jeweils schon Wissen über Assistenzhunde vorhanden ist, wäre zu erfragen. Gerne unterstützen wir im Zweifel entsprechende Anbieter bei Verständnisfragen.


  • EUTB (Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung)
  • Reha-Trägern: wie z.B. der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke (DGM).
  • Ergotherapeuten und Physiotherapeuten
  • Beratungsstellen der Krankenkassen oder Pflegekassen
  • Sanitätshäusern
  • Verbraucherzentralen
  • Selbsthilfegruppen
  • Sozialdienste in Krankenhäusern und Rehabilitationskliniken


Wie wir dich begleiten

Im Hundezentrum Freiburg bieten wir dir:

  • Ein kostenloses Kennenlerngespräch
  • Individuelle Beratung zur Eignung und mögliches Vorgehen
  • Unterstützung bei der Hundesuche
  • Testung eines vorhandenen Hundes auf Assistenzhund-Eignung
  • Assistierte Selbstausbildung mit regelmäßig angepasstem Trainingsplan
  • Einzel- und Gruppentraining für dich und deinen Hund
  • Wir unterstützen dich bei der Suche nach einer passenden Ausbildungsstätte, wenn eine Fremdausbildung angeraten ist


Unser Ziel ist es, dich und deinen zukünftigen Assistenzhund zu einem starken Team zu machen – mit Vertrauen, Kommunikation und Freude am gemeinsamen Weg.


Anfrage zu Assistenzhunden

Kontakt
Du hast Fragen oder möchtest ein Erstgespräch vereinbaren?

Schreibe uns eine Email an: assistenzhunde@hundezentrum-freiburg.de 

telefonisch erreichst du uns natürlich auch:

Annika Allgeier
0176 634 913 97

Oliver Müller
0176 770 834 11

 
 
 
E-Mail
Anruf
Instagram